Was ist Pentobarbital und wie wirkt es?


Pentobarbital ist ein Barbiturat, das dämpfend oder beruhigend wirkt und kurzfristig zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Pentobarbital wird auch als Notfallbehandlung bei Krampfanfällen und zur Einschlafförderung vor Operationen eingesetzt.

Pentobarbital ist unter folgenden Markennamen erhältlich: Nembutal.

Dosierung von Pentobarbital
Darreichungsformen und Stärken für Erwachsene und Kinder

Injektionslösung: Anhang II

50 mg/ml
Dosierungshinweise – Folgende Dosierungen sollten angewendet werden:

Hypnotikum

Erwachsene:

Erwachsene, Initialdosis: 100 mg intravenös (i.v.) ODER 150–200 mg intramuskulär (i.m.)
Kann nach mindestens einer Minute in kleinen Schritten verabreicht werden, um die volle Wirkung zu erzielen.
Nicht mehr als 500 mg.
Kinder: 2–6 mg/kg i.m. einmalig; nicht mehr als 100 mg.

Barbituratkoma
Aufdosierung: 10–15 mg/kg intravenös (i.v.) über 30 Minuten; anschließend 5 mg/kg i.v. alle 1 Stunde für 3 Dosen.
Erhaltungsdosis: 1 mg/kg/Stunde i.v.; mit einer Erhöhung auf 2–4 mg/kg/Stunde

Nierenversagen
Niedrigere Dosis verwenden
Leberversagen

Niedrigere Dosis verwenden
Sedierung vor dem Eingriff, Kinder

2–6 mg/kg intramuskulär (i.m.) ODER
1–3 mg/kg intravenös (i.v.)
Nicht mehr als 100 mg i.m.
Weitere Indikationen und Anwendungen

Akute Krampfanfälle
Dosierungshinweise

Geriatrie: Nicht empfohlen; bei Bedarf niedrigere Dosis verwenden.

Welche Nebenwirkungen sind mit der Anwendung von Pentobarbital verbunden?
Häufige Nebenwirkungen von Pentobarbital sind:

Hautschwellungen (selten)
Langsamer Herzschlag
Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
Agitiertheit
Gleichgewichts- oder Koordinationsverlust
Depression des zentralen Nervensystems (ZNS)
Verwirrtheit
Schwindel
Fieber
Kopfschmerzen
Muskelkrämpfe
Albträume
Nervosität
Benommenheit (häufig)
Ohnmacht
Hautausschlag
Stevens-Johnson-Syndrom
Verstopfung
Übelkeit
Erbrechen
Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Vorübergehende Atemaussetzer, insbesondere im Schlaf (Apnoe)
Hypoventilation
Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme
Aufregung
Reizbarkeit
Aggression (insbesondere bei Kindern und älteren Erwachsenen)
Benommenheit
„Kater“-Effekt (Benommenheit am Tag nach der Einnahme)
Schlaflosigkeit
Angstzustände
Niedriger Blutdruck
Reaktionen an der Injektionsstelle
Agranulozytose (selten)
Megaloblastische Anämie bei längerer Anwendung (selten)
Leberschädigung bei längerer Anwendung (selten)
Schwere Nebenwirkungen von Nembutal wie:

Halluzinationen
Schwache oder flache Atmung
Langsamer Herzschlag
Schwacher Puls
Gefühl, ohnmächtig zu werden

Welche Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen gelten für Pentobarbital?
Warnhinweise
Dieses Medikament enthält Pentobarbital. Nehmen Sie Nembutal nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Pentobarbital oder einen der darin enthaltenen Inhaltsstoffe sind.

Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Im Falle einer Überdosierung sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen oder ein Giftinformationszentrum kontaktieren.

Kontraindikationen
Barbituratüberempfindlichkeit, Porphyrie-Lebererkrankung, schwere Atemwegserkrankung
Auswirkungen von Drogenmissbrauch
Jetzt
Kurzzeitwirkungen
Siehe „Welche Nebenwirkungen sind mit der Anwendung von Pentobarbital verbunden?“
Langzeitwirkungen
Siehe „Welche Nebenwirkungen sind mit der Anwendung von Pentobarbital verbunden?“
Vorsichtsmaßnahmen
Allgemeine Anästhetika und Sedierungsmittel bei Kleinkindern und Schwangeren

Gehirnentwicklung

Längere oder wiederholte Anwendung kann negative Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung von Föten oder Kleinkindern haben.
Vorsicht bei der Anwendung während Operationen oder Eingriffen bei Kindern unter 3 Jahren oder bei Schwangeren im dritten Trimester.
Bewerten Sie das Nutzen-Risiko-Verhältnis in diesen Patientengruppen, insbesondere bei längeren Eingriffen (d. h. länger als 3 Stunden) oder mehreren Eingriffen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Pentobarbital darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Die damit verbundenen Risiken überwiegen den potenziellen Nutzen. Es gibt sicherere Alternativen.

Pentobarbital sollte während der Schwangerschaft nur in lebensbedrohlichen Notfällen angewendet werden, wenn kein sichereres Medikament verfügbar ist. Es gibt positive Hinweise auf ein Risiko für den menschlichen Fötus.

Pentobarbital geht in die Muttermilch über; Vorsicht ist während der Stillzeit geboten.

https://www.rxlist.com/pentobarbital/generic-drug.htm

about author

silvercorporation

winniessandy202@gmail.com

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.